Der Aufgabenbereich unserer Arbeit ist vielfältig und umfassend, da er sich auf die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen konzentriert.
Unseren Betreuten bieten wir bei der Regulierung ihrer spezifischen Bedürfnisse eine Beratung an, welche eine Hilfe bei der Bewältigung von emotionalen, sozialen oder wirtschaftlichen Problemen umfasst.
Wir entwickeln individuelle Betreuungskonzepte, die auf die Bedürfnisse und Ziele der Betreuten abgestimmt sind. Hierbei werden die Lebenssituation, die Ressourcen und die Wünsche individuell berücksichtigt.
Wir informieren unsere Betreuten über verfügbare soziale Dienste und Unterstützungsangebote, die ihnen in ihrer Situation helfen. Dazu gehört die Anbindung an Fachstellen, Therapeuten oder soziale Einrichtungen.
Wir übernehmen die Aufgabe verschiedene Dienstleister zu koordinieren, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. Dies beinhaltet die Abstimmung mit Ärzten, Therapeuten, Sozialarbeitern und anderen Fachbereichen.
Wir helfen unseren Betreuten bei rechtlichen Fragen und Behördengängen, der Beantragung von Sozialleistungen oder der Regelung von finanziellen Angelegenheiten.
Wir überwachen den Fortschritt unserer Betreuten, dokumentieren die Entwicklungen und evaluieren die Wirksamkeit der Maßnahmen. Bei Bedarf passen wir darauf die Strategien an, um die gesetzten Ziele zu erreichen.
Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Förderung der Selbstständigkeit. Wir unterstützen die Betreuten eigene Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen.
In akuten Krisensituationen sind wir an ihrer Seite, bieten emotionale Unterstützung und helfen bei der Bewältigung von Notlagen.
Aufgabenbereiche:
- Behörden-, Renten- und andere Sozialleistungsangelegenheiten
- Gesundheitsvorsorge
- Organisation der ambulanten Versorgung
- Vermögenssorge
- Aufenthaltsbestimmung
- Angelegenheiten bzgl. der stationären Wohneinrichtung
- Wohnungsangelegenheiten
- Grundstücksangelegenheiten
- Entscheidungen über freiheitsentziehende Maßnahmen
- Bestimmung des Umgangs
- Entscheidungen über die Telekommunikation
- Entscheidungen über das Entgegennehmen, Öffnen und Anhalten der Post
- Arbeitsrechtliche Angelegenheiten
- Versicherungsangelegenheiten
- uvm.